Die Klima- und Energiemodellregion Wirtschaftsregion mittleres Raabtal bestehend aus den Gemeinden Feldbach, Paldau, Kirchberg an der Raab und Eichkögl holt Alltagsradler/-innen vor den Vorhang.
So berichtet Alltagsradlerin Anita Pfeiffer, aus Berndorf von ihren Erlebnissen:
„Ich würde gar nicht auf den Gedanken kommen, ins Auto einzusteigen.“ Anita Pfeiffer bestreitet alle Wege im Alltag mit dem Fahrrad, egal ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder in ihrer Freizeit. Auch in der kalten Jahreszeit lässt sie sich nicht davon abhalten, in die Pedale zu treten. „Es ist einfach meine Leidenschaft“, sagt sie. Mit Helm, Warnweste und einer guten Beleuchtung versucht sie möglichst sicher an ihr Ziel zu gelangen. Auch von positiven Auswirkungen auf ihre Gesundheit kann sie berichten: „Ich kann damit meine Knieprobleme seit zehn Jahren in Grenzen halten. Auch auf die Psyche wirkt sich das Radfahren aus. Es macht mich stärker und ich kann mit Problemen anders umgehen.“
Sieht sie Radfahren im Alltag als Beitrag zum Umweltschutz? „Natürlich. Es muss jeder bei sich selbst beginnen und sein eigenes Verhalten überdenken. Wenn mehr Leute auf das Rad umsteigen würden, wäre das schon mal ein guter Anfang.“
