Photovoltaikförderungen

Kaum eine erneuerbare Technologie machte innerhalb von nur wenigen Jahren so einen großen Entwicklungssprung wie die Photovoltaiktechnik. Die Anlagen wurden leistbar und man sieht mittlerweile schon auf vielen österreichischen Dächern diese Technologie.

Unsere Dienstleistungen für Privatpersonen

  • Beratung zur Dimensionierung der PV-Anlage
  • Abwicklung der Förderung bestehend aus:
    • Registrierung bei der Förderstelle (Ticket bei OeMAG)
    • Vervollständigung der Einreichformalitäten im Online-Formular der OeMAG
    • Hochladen der erforderlichen Einreichunterlagen
    • Meldung/Hochladen der erforderlichen Unterlagen zur Förderendabrechnung nach Fertigstellung
  • Zählpunktansuchen und Einholung der Netzzusage bei E-Netze Steiermark
  • Unterstützung bei der Technikauswahl

Aktuelle Förderungen für PV-Anlagen:

INVESTITIONSZUSCHUSS PHOTOVOLTAIK UND STROMSPEICHER 2023:

Förderungen für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher können ab dem 23.03.2023 auf https://www.oem-ag.at/de/home/ angesucht werden. Die Investitionszuschüsse sind einmalige Zuschüsse für PV- sowie Stromspeicheranlagen. Bei PV-Anlagen wird jedes einzelne kWp, bei Stromspeicher wird jede einzelne kWh unterstützt. Dabei gibt es bestimmte Regelungen, mit welchen Fördersatz Ihre Anlage unterstützt wird.

Gefördert werden PV Neuanlagen/ Erweiterungen bis zu 1.000 kWp:

  • Kategorie A (0,01 – 10 kWp) 285 €/kWp (fixer Fördersatz)
  • Kategorie B (>10 – 20 kWp) 250 €/kWp (fixer Fördersatz) 
    Kategorie A & B: Es gilt der Einreichzeitpunkt („first-come-first-served“- bzw. Windhund-Prinzip)
  • Kategorie C (> 20 – 100 kWp) 160 €/kWp (maximal)
  • Kategorie D (> 100 – 1.000 kWp) 140 €/kWp (maximal)
    Kategorie C & D: Reihung der Förderanträge erfolgt nach der Höhe des angegebenen Förderbedarfs („verkehrtes Bieterverfahren“)

Stromspeicher:

  • Stromspeicher 200 €/kWh (in Kombination mit einer neu errichteten oder erweiterten PV-Anlage)

Folgende Fördercalls finden in den einzelnen Kategorien in diesem Jahr statt:

Kategorie A (Anlage 1 kWp bis 10 kWp)

  • 23.08.2023 – 06.09.2023
  • 09.10.2023 – 23.10.2023

Kategorie B (Anlage >10 kWp bis 20 kWp)

  • 23.08.2023 – 06.09.2023
  • 09.10.2023 – 23.10.2023

Kategorie C (Anlage >20 kWp bis 100 kWp)

  • 09.10.2023 – 23.10.2023

Kategorie D (Anlage >100 kWp bis 1.000 kWp)

  • 09.10.2023 – 23.10.2023

Benötigte Unterlagen zur Förderabwicklung:

  • Angebot des „PV, Batteriespeicher“ Bauvorhabens
  • Netzzusage des Netzbetreibers für die Errichtung der PV Anlage
  • Zählpunktnummer

Der Förderantrag kann nur eingebracht werden, wenn die Arbeiten noch nicht begonnen wurden.

Ausnahme Privatpersonen mit einer Anlage < 20 kWp, die Aufdach montieren. Diese Privatpersonen dürfen mit den Bauarbeiten der PV Anlage bereits beginnen, jedoch vor Ticketziehung noch nicht abschließen. Falls diese Zielgruppe nicht zum Zug bei der ÖMAG Förderung kommt, erhält man automatisch in der Regel die gleich hohen Fördersummen über die KPC Förderung. 

Ticketziehung:

Steigen Sie über die OeMAG-Homepage (www.oem-ag.at) ein. Die Einbringung eines Förderantrags ist nur mit einer gültigen Zählpunktbezeichnung eines Einspeisezählpunktes möglich (vorhandener Netzzugang). Unter EAG-Investitionszuschüsse finden Sie den Zugang zur Ticketziehung.

Anschließend muss der Förderantrag vervollständigt werden („Login mit Ticket“). Nach Ticketziehung haben Sie 168 Stunden Zeit (7 Tage), bis spätestens Ende des Fördercalls.

Ihr Ansprechpartner

Durch das Expertenwissen der LEA wird Ihre Photovoltaikanlage von der Idee bis zur Inbetriebnahme kompetent und zuverlässig realisiert. Bitte kontaktieren Sie unser Expertenteam der LEA unter Tel. 03152/8575-500 bzw. office@lea.at