Von 16. bis 22. September findet alljährlich die Europäische Mobilitätswoche statt. Die Aktion soll saubere und nachhaltige Mobilität fördern. Auch die Stadtgemeinde Feldbach beteiligte sich an der Europäischen Mobilitätswoche.
Am 18. September konnte man sich beim Mobilitätstag vor dem neuen Rathaus an verschiedenen Ständen zum Thema Mobilität informieren. Dabei waren die Polizei, der ARBÖ Aufprallsimulator, die Straßenmeisterei, die tote Winkel bei einem LKW sichtbar machte, die Community Nurses, die Merkur Versicherung mit einem Smoothie-Fahrrad, Radsport Caska, Graf Carello, das Klimabündnis Steiermark mit einem Klima-Quizrad, die Klima- und Energiemodellregion, die Wanderbegleiter von Miteinander Aktiv und Fahrrad-Guide Josef Hödl. Unterschiedliche Fortbewegungsmittel konnten direkt vor Ort getestet werden. Einer Führung durch das neue Rathaus konnte man sich ebenfalls anschließen. Auch viele Schülerinnen und Schüler nutzten die Möglichkeit und schauten bei den einzelnen Stationen vorbei. Am Nachmittag fand ein E-Bike Kurs für Senioren und Seniorinnen statt. Gemeinsam mit der Radfahrschule Easy Drivers wurde der Umgang mit einem E-Bike trainiert.
Organisiert wurden die Aktionen von den Community Nurses der Stadt Feldbach.
Auch außerhalb der Mobilitätswoche kann man umweltfreundlich unterwegs sein. Am Land ist es oft schwierig im Alltag ohne Auto auszukommen. Trotzdem gibt es auch andere Möglichkeiten. Probieren Sie es einfach einmal aus:
- Zu Fuß gehen ist das umweltfreundlichste Fortbewegungsmittel
- Öffi-Angebote testen
- Für Kurzstrecken öfter aufs Rad steigen
- Fahrgemeinschaften bilden
- Mit dem E-Bike lassen sich auch Steigungen bewältigen
- Mit dem Zug in den Urlaub fahren
- Gehen und Radfahren fördert zusätzlich die eigene Gesundheit
