Hier versorgen wir Sie mit aktuellen Informationen und Neuigkeiten zu erneuerbaren Energien und Energieeinsparungsmaßnahmen.

Blackout-Informationsabend in Feldbach
Die Beschäftigung mit Blackout ist in Feldbach mittlerweile ein großes Thema. Im Zuge des Projektes „Energiezelle F“ wird Know How generiert und versucht, sich als

„Voll Energie im Steirischen Vulkanland“ zu Gast bei „Stoffwechsel“ in Feldbach
Die Kurzfilmreihe der Modellregion Wirtschaftsregion Mittleres Raabtal berichtet in der für heuer letzten Ausgabe über das junge Unternehmen „Stoffwechsel“ in Feldbach. Der Geschäftsführer Stefan Preininger

Neue Förderung für Biomethan-Aufbereitungsanlagen
Aus den Mitteln des Ökofonds werden Biomethan-Aufbereitungsanlagen mit 1 Million Euro gefördert. Die Ausschreibung dafür läuft von 1.10.2018 bis 28.2.2019. Welche Projekte auch tatsächlich eine

Voll Energie im Steirischen Vulkanland zu Gast bei e-Lugitsch
Voll Energie im Steirischen Vulkanland“ zu Gast bei „e-Lugitsch – S.IN.N. – volle Energie – mit Sicherheit“: Die mittlerweile 10. Ausgabe der Kurzfilmreihe der Klima-

Voll Energie im Steirischen Vulkanland besucht Rauchfangkehrer Brandl in Feldbach
Bei der 7. Ausgabe der Kurzfilmreihe „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“ der Modellregion Wirtschaftsregion Mittleres Raabtal besuchen wir Feldbachs Glücksbringer, nämlich den Betrieb Rauchfangkehrer Brandl.

Voll Energie im Steirischen Vulkanland zu Gast bei der Biogasanlage in Saaz
Die mittlerweile 9. Ausgabe der Kurzfilmreihe „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“ der KEM Wirtschaftsregion mittleres Raabtal führt zum Betrieb RWP Bioenergie, genauer gesagt zur technologisch

Voll Energie im Steirischen Vulkanland zu Besuch im LKH Feldbach-Fürstenfeld
Die Kurzfilmreihe „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“ der KEM Wirtschaftsregion mittleres Raabtal führt diesmal zu einem Großbetrieb in der Stadt Feldbach – dem Landeskrankenhaus Feldbach-Fürstenfeld. Betriebsdirektor Ph.Dr. Christian

Neue Fahrzeuge für „eautoteilen im Steirischen Vulkanland“
Das Projekt eautoteilen im Steirischen Vulkanland kann sich über drei weitere Fahrzeuge freuen, die ab sofort für Buchungen zur Verfügung stehen. Das Autohaus Trummer in

Auftakt „plastiksackerlfreie Region“ in Fehring
Auftakt zur „plastiksackerlfreien Region“ in Fehring Presseaussendung zur Auftaktveranstaltung „Plastiksackerlfreie Region – Guter Stoff für die Region“ am Do, 28. Juni 2018 im Festsaal der

Voll Energie im Steirischen Vulkanland zu Gast in Eichkögl
Die Kurzfilmreihe „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“ der Modellregion Wirtschaftsregion Mittleres Raabtal führt diesmal in die Gemeinde Eichkögl. Der neu amtierende Bürgermeister Heinz Konrad präsentiert stolz das umfassend sanierte Begegnungszentrum „fidelium“.

Elektroautos in Österreich
Der ÖAMTC veröffentlichte kürzlich ein Dossier zum Thema „Mobilität & Klimaschutz“. Daraus geht hervor, dass es in Österreich Ende 2017 rund 15.000 Elektrofahrzeuge gab. Die

Kleine Biogasanlagen in die Spur bringen
Betreiber von Biogasanlagen haben derzeit in Österreich einen schweren Stand. Zum einen sehen sie sich einer fallenden Akzeptanz in der Bevölkerung gegenüber. Außerdem haben die