Hier, im LEA Energieblog, versorgen wir Sie mit aktuellen Informationen und Neuigkeiten zu erneuerbaren Energien und Energieeinsparungsmaßnahmen, zu Projekten der Klima- und Energiemodellregionen und Klimawandelanpassungsregionen, Mobilität und Aktuellem der Lokalen Energieagentur.
Wie wäre es heuer einmal mit Plastik fasten?
Plastik fasten Die Österreicherinnen und Österreicher erzeugen jährlich rund 980.000 Tonnen Kunststoffabfälle. Etwa 30 % davon gehen auf Kunststoffverpackungen zurück. (Quelle: BMK) Laut Daten des
„Fahrrad im Alltag“ – Artikelserie der KEM Wein- und Thermen Südoststmk
Mit der nächsten Serie „Fahrrad im Alltag“ forciert die Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark eine umweltfreundliche Mobilität in der Region, schützt somit die
Alltagsradlerin Roswitha Draxler aus Kirchberg
Alltagsradlerin Roswitha Draxler, 52 aus Kirchberg: „Am Rad nimmt man die Natur besser wahr, man wird ausgeglichener und tut gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt.“
Alltagsradler/-innen vor den Vorhang: Judith Karner
Die Klima- und Energiemodellregion Wirtschaftsregion mittleres Raabtal holt Alltagsradler/-innen vor den Vorhang. „Mein Fortbewegungsmittel ist das Fahrrad!“ – wann immer es möglich ist, nutzt Judith
Vortrag „Mein Boden – aus Sicht des Finanzamtes“, Paldau
Vortrag im Momentum in Paldau Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Boden von dem wir leben“ referierte HR DI Heribert Bogensperger in Paldau zum Thema „Mein Boden
Raus aus Öl – Rein in die Zukunft: Familie Pöltl
Kapfensteiner/-innen steigen um Die Klima- und Energiemodellregion Netzwerk GmbH, welcher auch die Gemeinde Kapfenstein angehört, möchte Schritt für Schritt ölkesselfrei werden. Familie Pöltl berichtet über
Bodenstammtisch „Mein Boden: Begrünung und Humus“
Im Gasthaus Strasser in St. Anna am Aigen fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Boden von dem wir leben“ ein Bodenstammtisch mit August Friedl statt. Der
Bodenstammtisch in Eichkögl
Bodenstammtisch „Mein Boden: winterharte Ackerbegrünung“ Beim Bodenstammtisch in Eichkögl wurde am 13. Jänner das Thema „Mein Boden: winterharte Ackerbegrünung“ diskutiert. Begrünungen tragen zum Humusaufbau auf
ELEKTROAUTO – FLUCH ODER SEGEN TEIL 3
In den bisherigen Blogartikeln haben wir uns mit der Fragestellung „Elektroauto – Fluch oder Segen“ auseinandergesetzt. Im neuesten Beitrag beschäftigen wir uns mit der Energie-Frage.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2022
Am 7. Jänner ist unser Betrieb geschlossen! Hier geht’s zu unseren Öffnungszeiten! Das gesamte LEA Team wünscht Ihnen viel Freude und erholsame Stunden
Raus aus Öl – Rein in die Zukunft: Kapfensteiner/-innen steigen um
Die Klima- und Energiemodellregion Netzwerk GmbH, welcher auch die Gemeinde Kapfenstein angehört, möchte Schritt für Schritt ölkesselfrei werden. Familie Triebl berichtet über ihre Erfahrungen beim
Alltagsradlerin Rosemarie Puchleitner
Die Klima- und Energiemodellregion Wirtschaftsregion mittleres Raabtal holt Alltagsradler/-innen vor den Vorhang. Alltagsradlerin Rosemarie Puchleitner: „Mehr Radfahren und das Auto dafür öfter stehen lassen ist