Energie- und Boden-Werkstatt beim Generationenfest

Rund ging es am 22. Juni beim Generationenfest beim Seebad Riegersburg. Die Marktgemeinde Riegersburg feierte „10 Jahre Ferien(s)pass“ und lud zu einem Fest. Die Klima- und Energiemodellregion – KEM und Klimawandelanpassungsregion – KLAR! Netzwerk Südost waren mit einer Mitmachstation dabei.

Getreu dem Langen Tag der Energie – einer Initiative vom Land Steiermark – erfuhren die Kinder, wie man umweltfreundlich Energie erzeugen kann. Mit Windkraft wurden Raketen gestartet und ein „Gummibärli-Aufzug“ in Bewegung gesetzt. Beim Energie-Quizrad gab es schöne Preise zu gewinnen.

Mit großem Eifer suchten die Kinder nach Bodentieren. Ob Asseln, Ameisen oder Regenwürmer – alles wurde ohne Berührungsängste genau unter die Lupe genommen. Kreative Karten bastelten die Kinder mit Bodenfarben.

Zahlreiche weitere Riegersburger Vereine und Betriebe boten lustiges Programm.

Bürgermeister Manfred Reisenhofer, Gemeindekassier Johann Hartinger und Elisabeth Friedl, Familienbeauftragte der Gemeinde waren sich einig: „Es ist schön zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder dabei sind.“

Energie- und Boden-Werkstatt beim Generationenfest Riegersburg
Energie- und Boden-Werkstatt beim Generationenfest Riegersburg
Energie- und Boden-Werkstatt beim Generationenfest Riegersburg
Energie- und Boden-Werkstatt beim Generationenfest Riegersburg
Energie- und Boden-Werkstatt beim Generationenfest Riegersburg
Energie- und Boden-Werkstatt beim Generationenfest Riegersburg