Regionalität und Saisonalität sind wichtige Bausteine für eine klimafreundliche Ernährung. Während im Sommer eine Fülle an frischem Gemüse verfügbar ist, tut man sich in den kalten Monaten mitunter schon etwas schwerer. Die Fermentation ist eine traditionelle Methode zur Haltbarmachung von Lebensmitteln und wird weltweit angewandt.
Im Rahmen eines Workshops bei „Vom Hügel“ in Eichkögl beschäftigten sich 23 interessierte TeilnehmerInnen mit Fermentation durch Milchsäuregärung. Gemeinsam wurde Kimchi, eine Mischung aus fermentiertem Gemüse, darunter Chinakohl, Rettich, Karotten, Knoblauch, Ingwer und Frühlingszwiebeln, hergestellt. Unter der Leitung von Ina erlernten die Teilnehmenden die Feinheiten des Fermentierens und konnten ihre Fragen dazu klären. Sie sind nun bestens gerüstet, um zu Hause ihre eigenen fermentierten Kreationen herzustellen.
