Cur Apotheke, Bad Gleichenberg
Vor vier Jahren wurde das Lastenrad mit Elektroantrieb von Herrn Mag. pharm. Dr. Neubacher für die Cur Apotheke Bad Gleichenberg angeschaffen, um eine umweltfreundliche Zustellung innerhalb der Gemeinde für Patienten und Kunden zu ermöglichen. Auch Frau Mag. pharm. Regina Seidl und Mag. pharm. Dr. Josef Zarfl sind im Kurort viel mit ihren E-Bikes unterwegs, und das schon seit Jahren. Als überzeugte Anwender klimafreundlicher Maßnahmen haben beide auch privat Photovoltaikanlagen und Solarthermie in Betrieb.
Mindestens zwei Tage in der Woche ist Frau Karin Horwath, die leidenschaftliche Radfahrerin ist, mit dem modernen Lastenrad in Bad Gleichenberg im Einsatz. Insgesamt kam sie bis jetzt auf 500 Kilometer und genießt somit die Abwechslung zum Apothekenalltag. Allerdings empfiehlt sie ein Lastenrad nur geübten Radfahrern, denn so wie sie sagt: „Das E-Bike hat ein Gewicht von 50 kg, dazu kommt auch noch die Apothekenlieferung – das ist nicht zu unterschätzen. Und für die ungewohnte Lenkung braucht man etwas Übung!“ Für eine Ausfahrt plant sie ca. eine Stunde ein, in der sie das Kurhaus, das Klinikum Bad Gleichenberg, die Postfiliale, wie auch Privatpersonen beliefert.

„Ich werde bei Ausfahrten regelmäßig angesprochen! Das Lastenfahrrad ist eine Attraktion und wird sehr positiv angenommen.“ Anderen Betrieben, so die Verantwortlichen der Cur Apotheke, kann das Lastenrad empfohlen werden, um umweltfreundlicher und schneller unterwegs zu sein. Denn es können auch direkte Wege, z.B. über die ausgewiesenen Radwege, in Anspruch genommen werden und die lästige Parkplatzsuche fällt weg.
Aktuell gibt es über das Förderprogramm des Klima- und Energiefonds „E-Mobilität für Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine“ folgende Investitionsförderungen:
Ab einer Anzahl von 5 Stk:
für E-Fahrräder € 400,– sowie für Transporträder und E-Transporträder € 1.000,-
https://www.umweltfoerderung.at/betriebe/elektro-fahrraeder-und-transportraeder.html
Mit der Serie „Alltagsradler“ startet die Klima- und Energiemodellregion „Wein- und Thermenregion Südoststeiermark“ eine Initiative zur Forcierung körperlicher Fitness, Regionalität und umweltfreundlicher Mobilität!