Förderaktion Holzheizungen Klima- und Energiefonds 2013

Wie schon in den letzten Jahren gibt es auch im Jahr 2013 vom Klima- und Energiefonds eine Förderaktion für private Holzheizungen. Für die Förderaktion 2013 stehen insgesamt 7 Millionen Euro zur Verfügung. Fördervoraussetzungen Die Förderung des Klima- und Energiefonds kann parallel zu Landes- und Gemeindeförderungen in Anspruch genommen werden. Gefördert werden neu installierte Pellet- und … Weiterlesen

Neuerung Sanierungsoffensive 2013 für Betriebe

Die österreichische Bundesregierung stellt für 2013 Mittel für Förderungen im Bereich der thermischen Gebäudesanierung für Betriebe in Höhe von 30 Millionen Euro zur Verfügung. Mit dieser Förderungsatkion sollen effiziente Klimaschutzprojekte unterstützt und damit ein wesentlichen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen geleistet werden. Gefördert werden Maßnahmen zur Verbesserung des Wärmeschutzes von betrieblich genutzten Gebäuden, die älter als 20 Jahre … Weiterlesen

Ausschreibung Ökofonds: Energieeffizienzmaßnahmen für KMUs

Das Land Steiermark fördert die „Konzeption und Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen für KMUs“. Die Ausschreibung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (privat oder kommunal) mit Sitz in der Steiermark. Förderschwerpunkt Zur Verringerung des Energiebedarfs, zur Steigerung der Energieeffizienz und für den Einsatz von erneuerbarer Energie werden beispielhaft folgende Maßnahmen gefördert: Einsatz erneuerbarer Energieträger zur Wärme- … Weiterlesen

Sanierungsoffensive 2013 für Betriebe

Die österreichische Bundesregierung stellt für 2013 Mittel für Förderungen im Bereich der thermischen Gebäudesanierung für Betriebe in Höhe von 30 Millionen Euro zur Verfügung. Mit dieser Förderungsaktion sollen effiziente Klimaschutzprojekte unterstützt und ein wesentlicher Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen geleistet werden. Bis zu 35 % der förderungsfähigen Kosten sind abzuholen! Gefördert werden Maßnahmen zur Verbesserung … Weiterlesen

Sanierungsscheck 2013

Neuauflage des Sanierungsschecks 2013 mit zahlreichen Neuerungen Erstmalig können aufgrund eines Guthabens aus dem Vorjahr weitere 23 Millionen Euro zur Gebäudesanierung eingesetzt werden. Für umfassende Sanierungen sind heuer erstmals Zuschüsse von bis zu 9.300 Euro an Private möglich. Förderbudget Insgesamt werden für Betriebe und Private 123 Millionen Euro zu Verfügung gestellt. Was wird gefördert? Gefördert … Weiterlesen

Neuerungen des Steirischen Umweltlandesfonds 2013

Auch im 1. Halbjahr 2013 gewährt das Land Steiermark durch den Steierischen Umweltlandesfonds als Maßnahme zur Förderung erneuerbarer Energieträger, zur Verringerung von Emissionen und Schonung von Ressourcen einmalige, nicht rückzahlbare Zuschüsse für thermische Solaranlagen, Photovoltaikanlagen und Holzheizungen. Die Förderungsaktion gilt von 1.1. bis 30.06.2013, in diesem Zeitraum müssen die Vorprüfungsanträge gestellt werden. Im Vergleich zum … Weiterlesen

Energieausweis NEU 2013

Die OIB Richtlinie 6 (Oktober 2011) wurde in die neue Steiermärkische Bautechnikverordnung 2012 übernommen. Am 19.12.2012 wurde mit dem Landesgesetzblatt Nr.120/2012 die Bautechnikverordnung 2012 (StBTV 2012) veröffentlicht. Mit der neuen Bautechnikverordnung wird die neue OIB Richtlinie 6 (2011) in der Steiermark landesrechtlich verankert. Der zulässige jährliche Heizwärmebedarf bei Neubau von Wohngebäuden in der Steiermark ist … Weiterlesen

Umweltförderung für Betriebe

Die Kommunalkredit Public Consulting gewährt eine Förderung für Nahwärmeversorgungen auf Basis erneuerbarer Energieträger. Die Umweltförderung beträgt bis zu 35 % der förderungsfähigen Kosten. Gefördert werden Biomasse-Heizzentralen, Wärmeverteilnetze zur großräumigen Wärmeversorgung Dritter die Erneuerung von Kesselanlagen in Biomasse-Nahwärmeanlagen die Erweiterung und Verdichtung von Fernwärmenetzen Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungen und Anlagen zur Nutzung geothermischer Energie. Einreichen können alle Betriebe, sonstige … Weiterlesen

Neues Energieausweisvorlagegesetz (EAVG 2012)

Mit 1. Dezember 2012 wurde das neue Energieausweisvorlagegesetz (EAVG 2012) eingeführt. Damit sind vorallem Haftungsbestimmungen bei Nichtvorlage eines Energieausweises gesetzlich geregelt. Im konkreten Fall werden folgende Pflichten tragend: Pflicht der EAW Vorlage und Aushändigung durch Verkäufer bei Gebäudeverkäufen oder Vermietungen! Pflicht zur Angabe der Gesamtenergieeffizienz und des Heizwärmebedarfs des Gebäudes in Verkaufs- und Vermietungsanzeigen oder … Weiterlesen

Ökostrom-Einspeisetarifverordnung 2012 Photovoltaik

Am 18.  September 2012 wurde die neue Ökostrom-Einspeisetarifverordnung ausgegeben, welche für den Zeitraum von 1. Juli 2012 bis zum Ende des Jahres 2013 gültig ist und die Tarife für die Abnahme von elektrischer Energie aus Ökostromanlagen regelt. Es kommt vor allem im Bereich der Photovoltaik zu einigen Neuerungen. Die Tarife für Windkraft, Geothermie, flüssige Biomasse … Weiterlesen