Forschungsprojekt Micro-TRIGENERATION

EU-Projekt „Micro-TRIGENERATION“: Ökonomische und ökologische Mikro-KraftWärmeKälteKopplung (KWKK) basierend auf der neuen Schukey-Technologie Forschung zugunsten von kleinen und mittelständischen Unternehmen Vorrangiges Ziel des EU-Projekts „Micro-TRIGENERATION“ ist die Entwicklung und Anwendung einer kompakten Test-Kombianlage für die Produktion von Strom, Wärme und Kälte im kleineren Leistungsbereich. Über das internationale Konsortium, bestehend aus 2 Forschungseinrichtungen und 4 Klein- und … Weiterlesen

ÖMAG-Tarifförderung 2014

Nach dem Förderchaos bei der ÖMAG-Tarifförderung am 1. Jänner 2013 sind nun die Details für die Antragsstellung für das Jahr 2014 bekannt gegeben worden. Die Antragsstellung wird auf den ersten Werktag im Jahr 2014 verlegt, Beginn ist am 02.01.2014, 10:00 Uhr MEZ. Die Antragsstellung wird dabei in 2 Schritten und ausschließlich online erfolgen, wobei ein … Weiterlesen

Ende der Sanierungsoffensive 2013

Aufgrund der hohen Nachfrage wurde das vorhandene Budget für die Förderungsaktion „Sanierungsoffensive 2013″ (für private und gewerbliche Einreichungen) mit Ende September vollständig vergeben. Aus diesem Grund sind Antragstellungen ab sofort nicht mehr möglich. Die Sonderaktion für Hochwasserbetroffene im Rahmen der Sanierungsoffensive 2013 läuft wie geplant bis 31.12.2013 weiter. Falls Sie den Konjunkturbonus beantragt haben, sind … Weiterlesen

Bund fördert den Umstieg von Öl auf Biomass noch bis Ende Oktober

Der Bund fördert den Umstieg von einem fossilen Kessel (Öl, Kohle, Gas) oder einer Elektroheizung auf eine Pellets- oder Hackschnitzelheizung mit 1.000 Euro. Pelletkaminöfen werden mit 500 Euro gefördert. Die Antragstellung erfolgt online nach Errichtung der Heizung auf www.holzheizungen2013.at. Die Förderaktion endet am 31. Oktober 2013. Es können nur jene Anlagen gefördert werden, die zwischen … Weiterlesen

Sanierungsoffensive 2013 – Konjunkturbonus noch bis Ende September

Letzte Chance auf Konjunkturbonus bei Sanierungsförderung von Bestandsgebäuden! Für die thermische Sanierung von Häusern oder Wohnungen gibt es seit Jänner bares Geld vom Staat. Durch einen Konjunkturbonus können Schnellentschlossene höhere Förderungen (bis zu 2.000 Euro mehr) lukrieren. Die Antragstellung muss bis 30. September 2013 bei der Bausparkasse oder der Kommunlkredit (KPC) erfolgen. Die Maßnahmen müssen … Weiterlesen

Land Steiermark verlängert Förderaktion 2013

Die für Umweltförderungen zuständige Abteilung des Landes Steiermark, FA 15A Ökoförderung, hat die Weiterführung der bestehenden Direktförderungen für Photovoltaikanlagen, thermische Solaranlagen und moderne Holzheizungen beschlossen. Die Förderungen laufen unverändert bis zum 30. Dezember 2013 weiter. Zusammenfassend bedeutet dies: Photovoltaikanlagen werden von 2 bis 5 kWp mit max. 1.500 Euro gefördert. Scheitholzkessel werden mit max. 1.100 … Weiterlesen

Neuerungen Eigenheimförderung Land Steiermark 2013

Neue Eigenheimförderung seit 1. Juni 2013 – Freie Wahl zwischen Direktförderung und Annuitätenzuschuss Seit 1. Juni 2013 gibt es die Möglichkeit die Eigenheimförderung für Neubauten auch in Form einer Direktförderung zu beantragen. Das Land Steiermark stellt dem Bauherrn nun die Wahl, den bisher wenig in Anspruch genommene n rückzahlbaren  Annuitätenzuschuss oder den Direktzuschuss zu  beanspruchen. … Weiterlesen

PV-Förderung Klima- und Energiefonds 2013

Bereits zum 6. Mal fördert der Klima- und Energiefonds die Errichtung von privaten Photovoltaikanlagen. Für die Förderaktion stehen insgesamt 36 Mio. Euro zur Verfügung (nach 25,5 Mio. Euro im Vorjahr). Die Förderaktion 2013 läuft anders als alle bisherigen Photovoltaik-Förderaktionen ab. Es wurden Budgetmittel für ca. 24.000 Anlagen oder rund 115.000 kWp reserviert, dadurch ist in … Weiterlesen

Biogas Kleinanlagen im Trend?

Kleine Biogasanlagen werden in Österreich und Deutschland mit einem erhöhten Ökostrom-Einspeisetarif gefördert. Trotzdem sind in der Vergangenheit kaum Neuanlagen errichtet worden. Oft scheitern Kleinanlagenkonzepte an den zu hohen Investitionskosten. Wie der Fachverband Biogas (D) in seiner letzten Veröffentlichung des Biogas Journal berichtet wissen die Biogasanlagenbetreiber, dass Biogasanlagen mit einer installierten elektrischen Leistung von 50 kW … Weiterlesen

Förderaktion Klima- und Energiefonds Mustersanierung

Das Programm Mustersanierung des Klima- und Energiefonds bereitet das Feld für eine möglichst rasche Verbreitung hoher Standards mit Hilfe von Vorzeigeprojekten aus der Praxis auf, unterstützt so die österreichische Wirtschaft und stärkt die österreichische Vorreiterrolle. Ein Gebäudesektor frei von CO2-Emissionen ist das mittelfristige Ziel des Förderprogramms. Zielgruppen Sämtliche natürliche und juristische Personen zur Ausübung gewerblicher … Weiterlesen