Landesförderung Pumpentausch 2014

Das Land Steiermark fördert den Austausch von ineffizienten Umwälzpumpen gegen solche mit einem Energieeffizienzindex von max. 0,23. Fördervoraussetzungen Eine Vor-Ort-Energiecheck plus-Beratung oder eine Energiespar-Beratung wurde durchgeführt und der Pumpentausch im Beratungsprotokoll empfohlen. Die Pumpe wurde von einem hiezu befugten Unternehmen installiert. Es handelt sich um eine neue (nicht gebrauchte) Pumpe mit einem Energieeffizienzindex von max. … Weiterlesen

KliEn 2014 – Bundesförderung Photovoltaik

Am 12. März 2014 wurde die KliEn-Förderung veröffentlicht. Insgesamt stehen 26,8 Mio. Euro zur Verfügung. Gefördert werden neu installierte, im Netzparallelbetrieb geführte Photovoltaikanlagen bis zu einer Größe von 5 kWp. Die Förderung beträgt für freistehende Anlagen und Aufdachanlagen 275 Euro/kWp und für gebäudeintegrierte Anlagen 375 Euro/kWp. Neu ist, dass neben Privatpersonen, auch Betriebe, Vereine, konfessionelle Einrichtungen, etc. eine Förderung beantragen können. Das Einreichverfahren verläuft nach demselben Prinzip wie im Jahr 2013: … Weiterlesen

Thermische Gebäudesanierung für Gemeinden

Bis zu 21 % der förderungsfähigen Kosten sind abzuholen! Förderbudget Die österreichische Bundesregierung fördert seit 2012 Maßnahmen zur thermischen Gebäudesanierung für Gemeinden. Auch dieses Jahr stehen wieder 3 Millionen Euro zur Verfügung. Mit dieser Förderungsaktion sollen effiziente Klimaschutzprojekte unterstützt und ein wesentlicher Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen geleistet werden. Was wird gefördert? Gefördert werden Maßnahmen … Weiterlesen

Sanierungsoffensive für Betriebe 2014

Neuauflage der Sanierungsoffensive 2014 Bis zu 35 % der förderungsfähigen Kosten sind abzuholen! ACHTUNG: Frühzeitige Beendigung der Förderungsaktion! Aufgrund der hohen Nachfrage wurden die für die „Sanierungsoffensive 2014“ zur Verfügung stehenden Förderungsmittel vor Ende der Einreichfrist ausgeschöpft. Daher wird mit 11.08.2014 die Förderungsaktion vorzeitig beendet. Eine Antragstellung bei den Bausparkassenzentralen ist nicht mehr möglich. Weitere … Weiterlesen

Sanierungsscheck für Private 2014

Neuauflage des Sanierungsschecks 2014 Für umfassende Sanierungen sind heuer Zuschüsse von bis zu € 9.300 an Private möglich. ACHTUNG: Frühzeitige Beendigung der Förderungsaktion! Aufgrund der hohen Nachfrage wurden die für den „Sanierungsscheck 2014“ zur Verfügung stehenden Förderungsmittel vor Ende der Einreichfrist ausgeschöpft. Daher wird mit 11.08.2014 die Förderungsaktion vorzeitig beendet. Eine Antragstellung bei den Bausparkassenzentralen … Weiterlesen

KPC-Förderung 2014: Optimierung von Straßen-/Außenbeleuchtung

Seit 1.1.2014 gibt es seitens der Kommunalkredit Public Consulting eine neue Förderung für die Optimierung von bestehenden Straßen- und Außenbeleuchtungsanlagen. Fördervoraussetzungen Es gelten unter anderem folgende Bedingungen: Antragsstellung vor Optimierung der Anlage (maßgeblich ist das Lieferdatum) Pauschalförderung pro Lichtpunkt, jedoch max. 30 % der Investitionskosten € 25 pro Lichtpunkt (0-40 Watt) € 50 pro Lichtpunkt … Weiterlesen

ÖMAG-Antragsstellung verschoben auf 16.1.2014, 17 Uhr

Am 2.1. 10 Uhr sollte eigentlich die ÖMAG-Fördereinrichung für das Jahr 2014 über die Bühne gehen. Nachdem die Server wie schon im Vorjahr abermals überlastet waren, wurde die Antragsstellung zuerst auf 12 Uhr, dann auch 14 Uhr und schließlich auf 16 Uhr verschoben. Kurz vor 16 Uhr wurde dann die Antragsstellung langfristig verschoben. Neuer Termin … Weiterlesen

Ökostrom-Einspeisetarifverordnung 2014

Kurz vor Ende des Jahres 2013 wurden die Einspeisetarife für Ökostromanlagen für die Jahre 2014 und 2015 per Verordnung festgelegt. Nun herrscht Gewissheit darüber, in welchem Ausmaß erneuerbare Energieanlagen in den nächsten beiden Jahre mittels Einspeisetarife gefördert werden. Im Folgenden findet sich ein Überblick über die ab Jahresbeginn gültigen Fördertarife. Photovoltaik Im Jahr 2014 werden … Weiterlesen

Ökoförderung Land Steiermark 2014

Das Land Steiermark hat die Rahmenbedingungen für die Direktförderung von Photovoltaikanlagen, thermischen Solaranlagen und Holzheizungen für das Jahr 2014 bekannt gegeben. Bei Photovoltaikanlagen wurde die maximal förderbare Modulleistung mit 3 kWp begrenzt, dafür wurden die Fördersätze für kleinere Anlagen leicht angehoben. Der Fördersatz für thermische Solaranlagen mit Heizungseinbindung wurde um rund 10 % erhöht. Bei … Weiterlesen

ÖMAG-Tarifförderung 2014, Details zur Antragstellung

Die ÖMAG hat für die Antragstellung zur Tarifförderung 2014 einen Leitfaden herausgebracht. In diesem werden alle benötigten Daten für das 2-stufige Ticketverfahren detailliert beschrieben. Weitere Informationen finden Sie unter www.oem-ag.at/de/neues. Unsere bisherige Erfahrung und die von uns im Jahr 2013 zu 100 % erfolgreich durchgeführte ÖMAG-Fördereinreichung für alle unsere Kunden zeigen, dass eine effektive Vorbereitung … Weiterlesen