Boden-Exkursion „Mein Boden: Begrünung und Humus“

Der Klimawandel findet statt, auch in unserer Region. Mit der Klimawandelanpassungsregion (KLAR!) – Netzwerk Südost versuchen die Gemeinden St. Anna am Aigen, Kapfenstein, Fehring, Unterlamm und Riegersburg zu handeln, bevor die Auswirkungen nicht mehr beherrschbar sind. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Boden, von dem wir leben“, einer gemeinsamen Initiative von Landwirtschaftskammer, Steirisches Vulkanland und der Klimawandelanpassungsregion (KLAR!), fand nun eine Boden-Exkursion zum Betrieb von August Friedl in Hatzendorf (Stadtgemeinde Fehring) statt. Dabei lud er zur Besichtigung seiner Ackerflächen und zeigte anschaulich, wie man Humus aufbauen und mit aktiven Maßnahmen die Fruchtbarkeit der Erde verbessern kann. Im Rahmen der Exkursion wurden Bodenproben genommen und wertvolle Tipps und Tricks für die Praxis weitergegeben. Warum er auf den stetigen Humusaufbau gesetzt hat? „Wenn der Boden Humus aufbaut, wird er automatisch gesünder und vitaler. Das Wertvollste ist die Wurzel, denn von Wurzelausscheidungen lebt das Bodenleben. Habe ich eine entsprechende Struktur im Boden, kann dieser auch viel besser mit Starkregenereignissen umgehen.“
August Friedl aus Hatzendorf ist langjähriger Bodentüftler und Humusbauer aus Leidenschaft. Er ist Mitglied der Praktikergruppe des „Kompetenzzentrum für Acker, Humus, und Erosionsschutz“ und nimmt am Humusaufbauprogramm der Ökoregion Kaindorf teil.

Bodenpraktiker Augst Friedl erklärt den Humusaufbau seiner Böden
Bodenpraktiker Augst Friedl erklärt den Humusaufbau seiner Böden
Begehung der Ackerflächen
Begehung der Ackerflächen
TeilnehmerInnen der Bodenexkursion
TeilnehmerInnen der Bodenexkursion

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommende Termine Veranstaltungsreihe „Boden von dem wir leben“:

• Vortrag und Begehung „Die österreichische Bodenkarte eBod – Unterschätzter Nutzen für den
Landwirt“ mit DI Johannes Maßwohl, Di, 08. März 2022, 14 Uhr, Bürgerservicestelle Gniebing
Humus- und Erosionstag mit Johannes Maßwohl und Stefan Neubauer, Sa, 19. März 2022, 9-16
Uhr, Bauernhofcafé Friedl, Unterlamm
• Praxis-Tag „Unser Wald mit Zukunft“  Do, 31.März 2022, 14–17 Uhr, Paldau sowie Mi, 06. April 2022,
14-17 Uhr, Höflach bei Fehring
„Flexibles Begrünungsmanagement im Obst- und Weinbau“ mit Dr. Wilfried Hartl – Do, 07. April
2022, 9-17 Uhr, Seminar Gemeindezentrum St. Anna am Aigen

Infos zu den Veranstaltungen finden Sie hier!