Feldtag in Siegersdorf: Begrünungsvarianten nach Sojabohne

In Siegersdorf (Gemeinde Kirchberg an der Raab) wurde vom Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz ein Begrünungsversuch nach dem Anbau der Sojabohne angelegt. Getestet wurden verschiedene Varianten: Auf einem Teil der Ackerfläche wurde die Begrünung nach Bearbeitung mit dem Pflug, auf einem anderen Teil nach Bearbeitung mit dem Grubber ausgebracht. Bei einem dritten Teil wurde die Begrünung mittels Vordruschsaat angelegt. Hier wurde das Saatgut also bereits vor der Sojaernte ausgebracht. Der Vergleich zeigt, dass die Variante mit Vordruschsaat hier am besten abgeschnitten hat, die Grubber-Variante kommt danach, die Pflug-Variante bildet das Schlusslicht. Die Ergebnisse des Versuchs wurden bei einem Feldtag am 10. März im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Boden von dem wir leben“ vorgestellt und diskutiert.

Die nächsten Veranstaltungen im Rahmen der KLAR! Mittleres Raabtal finden Sie unter Termin-Tipps!

Weitere Infos zum Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz finden Sie unter myhumus – Kompetenzzentrum | Acker | Humus | Erosionsschutz

Feldtag Begrünung nach Sojabohne
Feldtag Begrünung nach Sojabohne