Alois Hammer: Alltagsradler/-innen vor den Vorhang!

Die Klima- und Energiemodellregion Netzwerk Südost Gemeindeverbund GmbH bestehend aus den Gemeinden Fehring, Kapfenstein, Unterlamm, Riegersburg und St. Anna am Aigen holt Alltagsradler/-innen vor den Vorhang. In der aktuellen Ausgabe der Gemeindezeitung berichtet Alois Hammer von seinen Erfahrungen. 

Der Umweltgedanke ist bei Alois Hammer mit eigener Landwirtschaft tief verwurzelt. Da ist es nur logisch diesen Gedanken auch weiterzugehen und so gut es geht auf das Auto zu verzichten. So bestreitet der Gemeindebediensteter die Fahrt zum Gemeindeamt stehts mit dem Rad. Wenn es das Wetter nicht mehr zulässt und es schlicht zu kalt ist, wird der Weg zu Fuß absolviert. Vor allem die Nähe zu den Gemeindebürgern sticht für ihn positiv hervor. „Oft fällt einen Bürger etwas ein, wenn er mich sieht. So kommt man schnell ins Gespräch und kann viele Themen, die die Gemeinde betreffen, besprechen. Zum Umweltgedanken kommt auch noch der positive Aspekt der körperlichen Fitness hinzu. „Auch die Landschaft nimmt man viel mehr wahr und spart durch den Verzicht aufs Auto nicht nur CO2, sondern auch Geld.“, meint Herr Hammer. „Zusätzlich ist die Fahrt nach Hause ein toller Ausgleich zur sitzenden Arbeit in der Gemeinde!“, ergänzt er.

Diesen Tipp hat er für alle, die auch aufs Rad umsteigen wollen: „Mit dem Rad kann man recht einfach seinen Beitrag leisten, diese schöne Landschaft auch für unsere Nachkommen zu erhalten.“ Wenn man mit kleinen Schritten beginnt, kann man auch als Einzelne Person einen erheblichen Beitrag für sich und die Umwelt leisten.

Alltagsradler Alois Hammer
Alltagsradler Alois Hammer