Alltagsradler Ludwig Reinprecht

Tief verwurzelt in Dietersdorf und fast immer auf zwei Rädern unterwegs: Ludwig Reinprecht

Alltagsradler zwischen Wien und Dietersdorf am Gnasbach Er ist ein Dietersdorfer Urgestein, könnte man sagen. Ludwig Reinprecht- Künstler, pensionierter Schulbusfahrer und Hobby-Landwirt- lebt seinen Traum vom einfachen Leben in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach. Das Fahrrad ist, seit er wieder im Dorf wohnt, sein Hauptfortbewegungsmittel. Schon in der Kindheit fuhren er und seine Schwestern … Weiterlesen

Alltagsradler Michael Pfatschbacher aus Deutsch Goritz

Alltagsradler Michael Pfatschbacher

Alltagsradler vor den Vorhang Ein Interview der KEM Gnas – St. Peter a. O. – Deutsch Goritz Ob Ende Juni oder Ende Jänner – Michael Pfatschbacher sitzt am Rad. Vier Tage die Woche pendelt der Ratschendorfer mit dem „guten“ Rad zum Gosdorfer Bahnhof, das sind drei Kilometer. Von dort geht es mit dem Zug entspannt … Weiterlesen

Alltagsradlerin Gnas – Vor den Vorhang: Elfriede Kamper

Elfriede Kamper - wie so oft: auf dem Rad und glücklich

Ein Interview der KEM Gnas – St.Peter – Deutsch Goritz Ob zur Arbeit, zum Einkaufen, um jemanden zu besuchen, zum Chor oder zum Pfarrgemeinderat- das Rad ist ihr erstes und liebstes Fortbewegungsmittel. Grobeschätzte 680km pendelt sie jährlich zur Arbeit und zurück. Dabei spart sie an 170 Arbeitstagen 680 Autokilometer, die sich für sie leicht und … Weiterlesen

Anneliese Rauscher Alltagsradlerin

Alltagsradlerin Rauscher

Alltagsradler/-innen vor den Vorhang! „Das Fahrrad ist mein persönlicher Fitnesstrainer und Kulturbegleiter“, erzählt Anneliese Rauscher aus Kirchberg an der Raab. Ob für Einkäufe oder andere alltägliche Wege in der näheren Umgebung – sie sitzt täglich, mit nur wenigen Ausnahmen im Jahr, auf dem Fahrrad. Für sie verbindet das Radfahren im Alltag „das Angenehme mit dem … Weiterlesen

Gerhard Lackner Alltagsradler vor den Vorhang

Alltagsradler Lackner

Die Klima- und Energiemodellregion Wirtschaftsregion mittleres Raabtal bestehend aus den Gemeinden Feldbach, Paldau, Kirchberg an der Raab und Eichkögl holt Alltagsradler/-innen vor den Vorhang. Gerhard Lackner aus Feldbach berichtet von seinen Erfahrungen als Alltagsradler.  „Ich bin ein Bewegungsmensch“, so beschreibt sich Gerhard Lackner selbst. Für Erledigungen in der Stadt und andere Alltagswege nutzt er sein … Weiterlesen

Alltagsradler vor den Vorhang: Familie Harb-Nieniewska

Ob Alltag oder Urlaub, das Rad ist immer dabei. Martin und Joanna Harb-Nieniewska, St. Peter a.O.

Zwei Alltagsradler in St. Peter am Ottersbach – Ein Interview der KEM Gnas – St.Peter – Deutsch Goritz Ein Fahrrad, ist ein Fahrrad, ist ein Fahrrad… ist ein: praktisches Fortbewegungsmittel! Frei nach der Schriftstellerin Gertrude Stein, die in dieser Art in einem berühmten Zitat die Rose erwähnte, möchte ich heute den Alltagsradler-Artikel über ein junges … Weiterlesen

Alltagsradlerin Alexandra Hermann

Alltagsradlerin Alexandra

Alltagsradlerin aus Gnas Auch wenn es bisweilen wieder kühler ist- alles ist in Blüte und die Natur um uns ist voll im Saft. Wärmer wird es bestimmt auch bald wieder und das steigert Freude und Lebensenergie: und auch den Komfort beim Radfahren! Ein Wink mit dem Zaunpfahl. Vielleicht legen Sie den nächsten kurzen Weg einmal … Weiterlesen

AlltagsradlerIn Marlena Schadl & Christian Brix

Alltagsradler Schadler und Brix

Marlena Schadl und Christian Brix wohnen mit ihren zwei Kindern in Riegersburg. Sie haben sich einen Wunschtraum erfüllt und eine kleine Kreativwerkstatt unter dem Namen „Studio Linden“ eröffnet (www.studio-linden.com). In der Werkstatt wird gedruckt, geschnitzt, gemalt und gestaltet. „Der ökologische Aspekt ist uns bei unseren Arbeiten sehr wichtig.“, so Marlena Schadl, ausgebildete Pädagogin. So versucht … Weiterlesen

Alltagsradler Patrick Rechberger vor den Vorhang

Patrick Rechberger mit seinem Fahrrad vor dem Schulgebäude

Patrick Rechberger unterrichtet an der Mittelschule Fehring Sport, Geographie und Digitale Grundbildung. Zudem ist er Sportkoordinator der Mittelschule. Das Fahrrad ist sein ständiger Wegbegleiter. Nicht nur in die Schule fährt er regelmäßig von Ilz nach Fehring mit dem Rad, sondern auch zum Fußballplatz oder zum Einkaufen. „Bei Kurzstrecken bis 5 km versuche ich eigentlich immer, … Weiterlesen

Alltagsradler Franz Unger aus Fehring

Alltagsradler Franz Unger

Alltagsradler/-innen vor den Vorhang! In der aktuellen Ausgabe berichtet Franz Unger von seinen Erfahrungen.  Franz Unger ist pensionierter Lehrer aus Fehring. Er hat über 40 Jahre lang an der Mittelschule Fehring unterrichtet. Damals wie auch heute ist das Fahrrad sein Fortbewegungsmittel Nr. 1. Niemals fehlen darf sein Radkorb. Früher wurden Hefte damit transportiert, heute Einkäufe. … Weiterlesen